Dachbegrünung
Eckhard Behm Dachdeckermeister

Dachbegrünung

Wärme- & Schallschutz

Energiekosten senken
Dachbegrünung von Eckhard Behm
Als Gründach bezeichnet man eine Bepflanzung abgedichteter Dachflächen.
Die Dachbegrünung schützt die Dachoberfläche auf ökologische Weise vor Umwelteinflüssen wie UV Strahlung oder schnellen Temperaturwechseln.
Grundsätzlich gliedern sich Gründächer in zwei groben Feldern auf.
Bei extensiven Dachbegrünungen kommen relativ dünne Schichtaufbauten und niedrig wachsende Pflanzen zum Einsatz. Intensive Dachbegrünungen hingegen bieten fast unbegrenzte Gestaltungs-möglichkeiten. Beschränkungen ergeben sich nur durch baukonstruktionstechnische Gegebenheiten, sowie durch Herstellungs- und Unterhaltskosten.
Vorteile eines begrünten Daches:

Verbesserung des Kleinklimas

Wärme- und Schallschutz

Bessere Luft durch Staubbindung

Biotop für eine Vielzahl von Lebewesen
Durch Dachbegrünung Kosten einsparen:

Geringere Abwassergebühren da Wasser gespeichert

Niedrigere Energiekosten

Nutzung von Dachflächen als Wohnraum

Schutz des Daches vor Witterungseinflüssen & längere Haltbarkeit
Schichtaufbau für Ihren Garten auf dem Dach!
Um zu gewährleisten, dass ihr Gründach tadellos funktioniert, ist ein lückenloser Schichtaufbau grundlegend.
Folgende Schichten kommen in den meisten Fällen zum Einsatz:

Schutzschicht gegen Wurzeldurchwuchs (teilweise schon in der Abdichtung)

Schutzschicht gegen mechanische Beschädigung

Entwässerungs- und Dränageschicht

Filterschicht

Vegetationsschicht
Wir helfen Ihnen weiter.